Der Begriff „Abbund“ entstammt dem traditionellen Zimmererhandwerk.
Unter „Abbinden“ versteht man das maßgenaue Anreißen, Bearbeiten, Anpassen und Kennzeichnen von Holzbauteilen, die für Tragwerke oder konstruktive Bauelemente vorgesehen sind. Im weiteren Sinne umfasst der Abbund auch die Dachausmittlung sowie die Schiftung.
Unterschieden wird zwischen dem traditionellen, dem zeichnerischen, dem rechnerischen und dem computergestützten Abbund. Diese Verfahren bauen systematisch aufeinander auf und können je nach Anforderung kombiniert werden, um höchste Präzision und Effizienz in der Holzverarbeitung zu gewährleisten.
Im computergestützten Abbund erfolgt die Konstruktion der Bauteile mithilfe spezialisierter CAD/CAM-Software, sogenannter Abbundprogramme. Die Ergebnisse werden sowohl in zeichnerischer Form – mit eingetragenen Maßen, Winkeln und Passpunkten – als auch digital ausgegeben. Die digitale Ausgabe erfolgt als Dateiformat, das direkt in die Abbundanlage eingelesen und für die automatisierte Bearbeitung der Holzbauteile genutzt wird.
Abbundtechnik
Müller GmbH
Am Gewerbepark 1
14548 Schwielowsee
|
|
|